Silvester feiern in Deutschland – Deutsch lernen mit Partylaune
Für die meisten Deutschen ist Silvester ein sehr wichtiges Fest, das vor allem von Fröhlichkeit, einem sehnsüchtigen Blick in die Vergangenheit und großen Hoffnungen für die Zukunft geprägt ist.
Im Folgenden erhaltet ihr Informationen zum Ablauf des Festes und Verhaltenstipps. In dieser ausgelassenen Stimmung wird es euch leicht fallen, Deusch zu sprechen und neue Wörter aufzuschnappen.
Wann feiert man Silvester?
Als Silvester wird der 31.12 eines Jahres bezeichnet, wohin gegen der 1. Januar den Namen Neujahr trägt. In der Nacht dazwischen steigt die Silvesterparty und bezeichnet somit den Beginn eines neuen Jahres.
Was ist das besondere an Silvester?
Eine Silvesterparty ist geprägt durch viele kleine Dinge, die diese Nacht zu einer speziellen Nacht machen. Natürlich sind die Traditionen unterschiedlich. Wir nennen hier nur einige Beispiele. Das klassische Essen an einem Silvesterabend ist entweder ein Buffet oder das allzeit beliebte Raclette bzw. Fondue. Als Dekoration und kleine Geschenke sind Mini-Schweine und vierblättrige Kleeblätter besonders beliebt, da sie Glück bringen sollen. Ein sehr populäres Ritual ist das Bleigießen. Hierbei wird das Blei erhitzt und dadurch flüssig. Anschließend schüttet man es in kaltes Wasser, wobei sich neue Formen bilden, die dann interpretiert werden. Sieht das Bleiobjekt aus wie ein Ei, so steht es häufig für Fruchtbarkeit. Aus ökologischen Gründen wurde das Blei mittlerweile durch einen recycelbares, umweltfreundliches Material ersetzt.
Was passiert um Mitternacht?
Um 12 Uhr beginnt das neue Jahr. Meist wird mit einem Countdown von 10 auf 0 heruntergezählt und dann mit Prosecco oder Champagner angestoßen. Natürlich wünscht man sich gegenseitig ein gutes neues Jahr gewünscht.
Meist umarmen sich Freunde und Verwandte lange und beschwören Glück, Erfolg, Gesundheit und Liebe. Das Highlight ist das Feuerwerk ab 12 Uhr. Der Himmel ist durch die bunten Lichter der Raketen erleuchtet und bildet einen regelrechtes Spektakel, das durchaus auch bis zu einer Dreiviertelstunde dauern kann. Es soll die bösen Geister vertreiben.
Tipps für ein erfolgreiches und sicheres Feuerwerk
- Kaufe nur Feuerwerk, das in Deutschland zugelassen und damit frei verkäuflich ist!
- Halte beim Zünden deiner Böller und Raketen genügend Abstand von brennbaren Objekten und Personen!
- Tritt nach Zündung der Schnur unbedingt einige Schritte zurück!
- Zünde keine Feuerwerkskörper vor 12 Uhr!