Gratis Deutsch lernen – Blog – von A1 bis C2
Blog – gratis Deutsch lernen für die Sprachniveaus A1, A2, B1, B2, C1 und C2.
Blog – kostenlose Deutschkurse – Grammatik, Übungen, Videos, Beispiele
Kostenlose Deutschkurse und Übungen: Erklärungen, Grammatik. Leseverstehen, Wortschatz, Prüfungen, Videos, Deutsch-Einstufungstest, Deutsch-Sprachschulen, Studium und Unterkunft in Deutschland, Infos über Deutschland, Visum für Deutschland. Einfach Erklärt und mit vielen Beispielen!
Verben mit mehreren Präpositionen – Hilfe für Deutschlerner
Verben mit mehreren Präpositionen – Hilfe für Deutschlerner Es gibt einige Verben in der deutschen Sprache, die verschiedene Präposition bei sich haben können und dabei ändert sich die Bedeutung. Um euch beim Deutschlernen zu unterstützen, klären wir euch über die Details auf. Wir präsentieren euch hier einige Verben und geben Beispiele als Erläuterung. Das Verb […]
Deutsche Ausdrücke aus der Alltagssprache – Teil 2
Deutsche Ausdrücke aus der Alltagssprache – Teil 2 In der deutschen Sprache existieren zahlreiche Redewendungen, deren Bedeutung wichtig für das allgemeine Verständnis sind, da sie häufige Verwendung im umgangssprachlichen Gebrauch finden. Damit ihr als Deutschlerner nicht nur Bahnhof, also gar nichts, versteht, folgt hier der zweite Teil unserer deutschen Ausdrücke aus der Alltagssprache. Jemanden mit […]
Deutsche Ausdrücke aus der Alltagssprache – Teil 1
Deutsche Ausdrücke aus der Alltagssprache – Teil 1 Häufig verwenden Deutschen Ausdrücke, die jeweils eine ganz bestimmte Bedeutung haben. Sie werden im Alltag benutzt und sind wichtig für die Kommunikation im Privatleben, aber auch im Beruf. Häufig führen solche deutschen Ausdrücke zu großen Missverständnissen zwischen Muttersprachlern und Deutschlernern. Aus diesem Grund haben wir uns diesem […]
Tipps zur Textzusammenfassung im Deutschunterricht und in Prüfungen
Tipps zur Textzusammenfassung im Deutschunterricht und in Prüfungen Nicht selten werden in Deutschtests die Anforderungen an die Prüflinge gestellt, einen Text zu lesen, ihn anschließend mit eigenen Worten zusammenzufassen und abschließend die eigene Meinung bzw. Lösungsvorschläge für das dargestellte Problem im Text zu beschreiben. Selbstverständlich entstehen diese Situationen auch im Deutschunterricht. Deshalb geben wir euch […]
Deutsch lernen mit adversativen Konnektoren
Deutsch lernen mit adversativen Konnektoren Konnektoren sind Wörter, die Sätze miteinander verbinden. Die Klassiker sind und, weil, wenn und viele andere. In diesem Blogartikel widmen wir uns diesem grammatikalischen Teil mit weniger bekannten Konnektoren, nämlich einigen adversativen Angaben. Was bedeutet adversativ? Adversativ heißt gegensätzlich. Somit beschreiben die Sätze, die mit einem adversativen Konnektor verbunden sind, […]
Relativsätze mit wo, wohin, woher, was und wo mit Präposition
Relativsätze mit wo, wohin, woher, was und wo mit Präposition Relativsätze geben zusätzliche Informationen, meist zu einem Nomen im Hauptsatz, auch Bezugsnomen genannt. Normalerweise sind die Relativpronomen identisch mit dem definiten Artikel, außer Dativ Plural und Genitiv. Die schwierigste Aufgabe ist es, dass korrekte Relativpronomen zu finden. Diesen Prozess haben wir bereits in einem anderen […]
Integrationskurse in München – BAMF – Antrag, Dauer, Kosten, Termine
Integrationskurse in München - BAMF – Antrag, Dauer, Kosten, Termine Integrationskurse helfen Menschen aus dem Ausland, die deutsche Sprache zu erlernen und sich leichter in der Bundesrepublik zurecht zu finden. Die Teilnehmer lernen, sich in verschiedenen Themen auszudrücken und den historischen Hintergrund sowie den Lebensstil der Deutschen besser zu verstehen. Integrationskurse in München - Preise, [...]
Kann ich ohne Deutschprüfung in Deutschland studieren?
Kann ich ohne Deutschprüfung in Deutschland studieren? Den kompletten Weg des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen im Deutschen von der A1 bis zur C1 bzw. C2 zu durchlaufen, um in Deutschland zu studieren, ist nicht nur lang. Man benötigt auch etwas Energie. Viele wünschen sich daher die Möglichkeit, ohne einen Deutschtest als Zugangsberechtigung zur Universität, […]
Deutsch lernen mit Google
Deutsch lernen mit Google – effektive Onlinehilfen für Deutschlerner Natürlich gibt es zahlreiche Möglichkeiten, mithilfe der Google-Suche Deutsch zu lernen. Das Internet ist voll mit Tools und Webseiten, welche hilfreiche Tipps zum Deutschlernen geben und auch ganz pragmatische Übungen anbieten. Aber man sollte sehr genau hinschauen, denn nicht alle Webseiten sind fehlerfrei und liefern korrekte […]
Der Nebensatz im Deutschen
Der Nebensatz im Deutschen – Stellung des Verbes und Kategorien Der Nebensatz im Deutschen ist ein eigenes Problem für sich. Wie kann man feststellen, was ein Nebensatz ist und welche verschiedenen Arten gibt es? Der folgende Artikel zeigt euch, wie ihr mithilfe der Stellung des Verbes herausfindet, ob es ein Haupt- oder Nebensatz ist. Außerdem […]
Deutsch schreiben verbessern – Tipps für den schriftlichen Ausdruck
Deutsch schreiben verbessern – Tipps für den schriftlichen Ausdruck Ein wichtiger Teil beim Deutschlernen ist der schriftliche Ausdruck. Wenn man auf Deutsch schreiben will, muss man einige Aspekte beachten. Gerade im Hinblick auf die telc Tests erleichtern diese Tipps das Bestehen der Prüfung. Hier findet ihr ein paar Hinweise mit Beispielen anhand einer formellen E-Mail. […]
Zu groß oder zu klein – Adjektive – Komparativ – Superlativ
Zu groß oder zu klein – Adjektive – Komparativ – Superlativ Adjektive beschreiben Eigenschaften näher. Dazu stehen neben der Grundform auch die beiden Steigerungsstufen, Komparativ und Superlativ, zur Verfügung. Doch nicht immer fällt alles zu unserer Zufriedenheit aus. Manchmal gefallen uns bestimmte Eigenschaften nicht. Die deutsche Sprache kennt die Kombination aus dem Wort zu und […]