10 Ausflugstipps für Deutschlerner in München – wenn die Sonne scheint

Diese 10 Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps sollten Sie in München unbedingt gesehen haben. Besonders schön sind diese Tipps anzusehen, wenn die Sonne scheint.

Marienplatz mit neuem Rathaus

Das neue Rathaus steht auf dem Marienplatz, mitten im Zentrum von München und ist der Sitz des Oberbürgermeisters von München. Auf dem Turm des Rathauses befindet sich ein Glockenspiel, das immer um 11 und um 12 Uhr (von März bis Oktober zusätzlich auch um 17 Uhr) zwei wichtige Ereignisse der Münchner Stadtgeschichte zeigt. Auf der unteren Ebene sieht man den Tanz der Schäffler (Fassmacher) nach der Pestepidemie und oben drüber die Hochzeit von Herzog Wilhelm V. mit Renate von Lothringen 1568. Es wurde damals auf dem Marienplatz ein Ritterturnier veranstaltet, das im Glockenspiel nachgestellt ist. Zum Marienplatz kommt man am besten mit der U3 oder U6 und mit allen S-Bahnen.

Ausflüge für Deutschlerner in München

Der Viktualienmarkt

Gleich neben dem Marienplatz befindet sich der Viktualienmarkt mit seinen vielen verschiedenen Essensständen. Auf 22.000 Quadratmetern finden sich unter anderem Bäcker, Metzger, Obst- und Gemüsehändler und Feinkostläden, da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Den Viktualienmarkt erreichen Sie über die U- und S-Bahnhaltestelle Marienplatz.

Alter Peter

Zwischen Marienplatz und Viktualienmarkt führt eine kleine Straße zur ältesten Pfarrkirche Münchens, dem Alten Peter. Auf dem Turm gibt es eine Aussichtsplattform, die einen tollen Blick über München bietet. Allerdings muss man dafür den Aufstieg über 300 Stufen in Kauf nehmen, denn einen Aufzug gibt es nicht. Zum Alten Peter gelangt man über die U- und S-Bahnhaltestelle Marienplatz.

Die Frauenkirche

Die Frauenkirche mit ihren Zwiebeltürmen ist das Wahrzeichen Münchens. Der “Dom zu Unserer Lieben Frau“, wie der offizielle Name lautet, befindet sich neben der Kaufinger Straße, der Fußgängerzone von München. Von Mai bis September finden auch Führungen in der Kirche statt. Zur Frauenkirche kommt man über die Haltestelle Marienplatz und dann muss man ein kleines Stück gehen.

Die Residenz und der Hofgarten

Am Odeonsplatz, dem „italienischsten“ Platz in München, liegen die Residenz und der Hofgarten. Die Münchner Residenz war lange Zeit Wohn- und Regierungssitz der bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige. Seit 1920 ist das eindrucksvolle Gebäude ein Museum. Direkt neben dem Stadtschloss befindet sich der Hofgarten. Die Parkanlage beinhaltet einen hübschen Pavillon und ist bei den Münchnern für Spaziergänge beliebt. Zum Odeonsplatz fährt man mit der U3, U4, U5 und der U6.

Schloss Nymphenburg und Park

Ursprünglich als Sommerschloss erbaut, lehnt sich Schloss Nymphenburg architektonisch an Schloss Versailles an, allerdings ist es ein gutes Stück kleiner. Im Inneren des Schlosses kann man unter anderem die „Schönheitsgalerie“ Ludwigs I. betrachten. Ein anschließender Spaziergang durch den Schlosspark mit seinen kleinen Schlösschen runden den Besuch ab. Zum Schloss Nymphenburg fährt man mit der Buslinie 51 oder 151 oder mit der Straßenbahnlinie 17.

Der Olympiapark

Der Olympiapark entstand anlässlich der Olympischen Spiele 1972. Neben der Parkanlage kann man unter anderem das berühmte „Schmetterlingsdach“, die Olympiahalle, das Olympiastadion, den Olympiaturm, das Olympische Dorf und die BMW-Welt besichtigen. Mutige können auf dem Dach des Stadions eine geführte Zelttour unternehmen. In den Olympiapark fahren Sie am besten mit der U3 oder U8.

Der Englische Garten

Quer durch München zieht sich der Englische Garten. Er gilt als die größte zusammenhängende, innerstädtische Grünfläche der Welt. Im Englischen Garten können Sie kilometerlang spazieren gehen oder sich am Kleinhesseloher See ein Boot ausleihen. Wenn Sie danach wieder Kraft tanken möchten, besuchen Sie den Biergarten am Chinesischen Turm.

Die Eisbachwelle

Die Eisbachwelle liegt am südlichen Ende des Englischen Gartens, neben dem Haus der Kunst. Hier zeigen Surfer an einer stehenden Welle ihr Können. Einige Wagemutige betreiben auch im Winter ihren Sport. Die Eisbachwelle erreichen Sie mit der U4, Haltestelle Lehel.

Die Allianz Arena

Die Allianz Arena ist das Heimstadion des FC Bayern München. Sie ist abends rot erleuchtet und weithin sichtbar. Es werden geführte Touren angeboten und Fans können auch die FC Bayern Erlebniswelt besuchen. Zur Allianz Arena kommt man mit der U6, Haltestelle Fröttmaning.

Weitere interessante Blogs und Sprachkurse für Sie:

Sprachschule Aktiv München hat 4,91 von 5 Sternen 720 Bewertungen auf ProvenExpert.com