Nachweise von Deutschkenntnissen für das Studium in Deutschland
Generell gilt, wer sich in Deutschland für ein Studium interessiert und zu einem deutschsprachigen Studiengang zugelassen werden möchte, muss einen Nachweis über seine Deutschkenntnisse erbringen.
Jemand, der in Deutschland Abitur gemacht hat, weist seine Sprachkenntnisse mit seinem „Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife“, kurz Abiturzeugnis, nach. Internationale Studenten hingegen, die in ihrem Heimatland Abitur gemacht haben, müssen einen zusätzlichen Nachweis ihrer Deutschkenntnisse erbringen.
Was gilt als Nachweis?
Der Nachweis der Deutschkenntnisse muss eine anerkannte Bescheinigung sein! Dies bedeutet, dass ein einfaches Zertifikat, das den Abschluss eines Sprachkurses dokumentiert, nicht ausreicht. Auch Zeugnisse von ausländischen Schulen oder Universitäten gelten erst, wenn sie offiziell in Deutschland anerkannt wurden, was sich aber oft als schwierig erweist.
In der Regel müssen Sie als zukünftiger Student sich einer Deutschprüfung unterziehen, die speziell auf die Aufnahme an einer Hochschule ausgelegt ist.
Viele deutsche Universitäten und Hochschulen haben sich zusammengeschlossen und in einer sogenannten Rahmenordnung festgelegt, welche Prüfungen sich dazu eignen, die erforderlichen Deutschkenntnisse nachzuweisen. Hochschulen, die Mitglied in dieser Hochschulrektorenkonferenz sind, lassen also auch nur diese als anerkannten Nachweis zu. Hochschulen, die aber nicht Mitglied sind, akzeptieren gegebenenfalls auch andere Deutschprüfungen. Genaue Informationen hierzu finden Sie auf der jeweiligen Webseite Ihrer gewünschten Universität.
Welche Deutschprüfungen sind anerkannt?
Vor allem zwei Prüfungen sind von den Hochschulen anerkannt: der TestDaF und die DSH, d. h. Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang.
Darüber hinaus gelten auch das Goethe Zertifikat C2 GDS (Großes Deutsches Sprachdiplom) und der Test telc Deutsch C1 Hochschule als ausreichenden Nachweis. Es gibt auch noch weitere Prüfungen, aber diese sind entweder schwerer als oben genannte oder doch nicht von allen Hochschulen anerkannt. Aus diesem Grund wählen die meisten zukünftigen Studenten eine der erwähnten Deutschprüfungen.
Weiter anerkannte Prüfungen finden Sie auf www.sprachnachweis.de. Da erhalten Sie einen guten Überblick, auch wenn die Webseite nicht immer topaktuell ist.
Die Deutschprüfungen DSH und TestDaF
Die Deutschprüfung DSH ist ein Test, der von jeder Hochschule selbst gestaltet wird. Aus diesem Grund sind die Unterschiede bei dieser Prüfung zwischen den einzelnen Universitäten zum Teil erheblich. Wer sich für die DSH interessiert, findet weitere Einzelheiten zur Prüfung, Gebühren und auch Prüfungstermine auf der Webseite der jeweiligen Hochschule.
Die zweite Prüfung, der TestDaF, ist ein zentral gestellter Test, der zudem standardisiert ist. Den TestDaF kann man nicht nur in Deutschland ablegen, sondern auch in jedem der vielen TestDaFzentren, die es weltweit gibt. Die Prüfung ist gebührenpflichtig, die Höhe der Gebühr unterscheidet sich aber von Land zu Land.
Wer sich auf die DSH oder den TestDaF besonders gründlich vorbereiten möchte, kann an vielen Sprachkursen einen speziell auf dieses Thema zugeschnittenen Kurs besuchen. Normalerweise ist hierfür die Voraussetzung ein abgeschlossener C1- Deutschkurs.
Welches Sprachniveau bescheinigen die Deutschprüfungen?
Um in Deutschland an einer Universität einen deutschsprachigen Studiengang studieren zu können, benötigt man Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau C1. Diese sind notwendig, um sich hinreichend an der mündlichen und schriftlichen wissenschaftlichen Diskussion beteiligen zu können.