Das Verb stehen & seine Bedeutungsvariationen – Bedeutung, Ausdrücken
Die deutsche Sprache ist bekannt dafür, dass sie gerne mit einem einzigen Verb spielt und je nach Vorsilbe einem sogenannten Tun-Wort eine andere Bedeutung gibt. Auch bei Ausdrücken ist das Verb stehen beim Deutschlernen eine Herausforderung.
Das Basisverb stehen als Grundverb
Diese Verbform ist wohl jedem, der Deutsch lernt, bekannt.
Beispiele: An der Wand steht ein Regal.
Peter steht an der Bushaltestelle.
Das Verb stehen mit einigen Vorsilben
gestehen: Der Kriminelle gesteht seine Tat.
Bedeutung: Er sagt, dass er die Tat begangen hat.
verstehen: Ich habe nie Englisch gelernt, deshalb konnte ich bei meinem Besuch in London kein Wort verstehen.
Bedeutung: Begreifen, was eine andere Person sagt.
entstehen: Gegenüber meines Hauses ist eine Baustelle. Dort entsteht ein neues Haus.
Bedeutung: Dort wird ein neues Haus gebaut.
Ausdrücke mit dem Verb stehen
Jemand steht mit dem Rücken zur Wand.
Bedeutung: Jemand hat keine Möglichkeit, aus einer negativen Situation heraus zu kommen oder ein Problem zu lösen.
Auf etwas oder jemanden stehen.
Bedeutung: meist umgangssprachlich: Jemand mag etwas oder eine Person sehr gern.
Jemand steht auf dem Schlauch.
Bedeutung (umgangssprachlich): Jemand versteht etwas relativ Einfaches nicht, weil er im Moment eine “Gehirnblockade” hat. In Südbayern wird häufig der Ausdruck: Jemand steht auf der Leitung benutzt, welcher die gleiche Bedeutung hat.
Die Haare stehen jemandem zu Berge
Bedeutung: Diese Redewendung beschreibt eine Person, die sich entweder über etwas aufregt oder sich in einer Stresssituation befindet.
Etwas steht auf dem Spiel.
Bedeutung: Eine sehr wichtige Sache, wie beispielsweise der Erfolg eines Projektes, ist besonders wichtig.
Anmerkung für Deutschlerner
Da das Verb stehen noch in vielen weiteren Ausdrücken und mit anderen Präfixen benutzt werden kann, hat dieser Blogartikel nicht den Anspruch, komplett zu sein. Wir hoffen trotzdem, euch dadurch einige Inspirationen geben zu können.