Das politische System in Deutschland – Infos für Deutschlerner

Mit diesem Blogartikel möchten wir euch einen kurzen Überblick darüber geben, wie Politik in der Bundesrepublik Deutschland funktioniert, wer welche Aufgaben hat, welche Wahlmöglichkeiten es gibt und einige Parteien nennen.

Wie funktioniert Deutschland politisch?

Die Bundesrepublik Deutschland ist eine demokratische Republik, die aus 16 Bundesländern besteht. Jedes Bundesland hat einen sogenannten Landtag, das Parlament eines Bundeslandes. Alle Bundesländer zusammen bilden Deutschland mit einem gemeinsamen Bundesparlament, nämlich dem Bundestag.

Was ist der Bundestag?

Der Bundestag ist das deutsche Parlament oder die sogenannte Volksvertretung. Er hat seinen Sitz in Berlin und in ihm arbeiten die Abgeordneten, also die Parlamentarier. Sie diskutieren und entscheiden über alle politischen Belange für die deutschen Bürger. Im Moment besteht der Bundestag aus circa 710 Personen. Bundestagswahlen finden alle vier Jahre statt, durch die die Bürger bestimmt, welche Abgeordneten im Bundestag sein dürfen. Dieses Parlament wählt auch den Bundeskanzler bzw. die Bundeskanzlerin, welche dann auch die Regierungschefs von Deutschland sind.

Welche Parteien gibt es in Deutschland?

Eine Partei ist eine Gruppierung, in der sich Politiker mit den gleichen oder ähnlichen Ansichten zusammenschließen. Je nachdem, ob eine Partei genügend Stimmen hat, wird sie in den Bundestag gewählt. Parteien in Deutschland sind zum Beispiel:

CDU – Christlich Demokratische Union
SPD – Sozialdemokratische Partei Deutschlands
AfD – Alternative für Deutschland
FDP – Freie Demokratische Partei
Linke – die Linke
Grüne – Bündnis 90/Die Grünen
CSU – Christliche Soziale Union, die es jedoch nur in Bayern gibt.

Selbstverständlich gibt es noch zahlreiche andere Parteien.

Wer darf in Deutschland wählen?

Um wahlberechtigt zu sein, muss man in Deutschland drei Voraussetzungen erfüllen:

  • Zunächst muss man deutscher Staatsbürger sein, also einen deutschen Personalausweis besitzen.
  • Des weiteren muss man mindestens 18 Jahre alt sein.
  • Und als letzter Punkt gilt, dass ein Gericht dem Bürger nicht aus besonderen Gründen verboten hat, zu wählen.

Personen, die wahlberechtigt sind, erhalten rechtzeitig vor der Wahl automatisch eine Wahlbenachrichtigung. Man kann entweder mit diesem Dokument ins Wahllokal gehen oder per Briefwahl abstimmen.

Unsere Deutschkurse von A1 bis C2 - Deutsch lernen!

Sprachschule Aktiv München hat 4,91 von 5 Sternen 679 Bewertungen auf ProvenExpert.com