Biergartentradition in München – Deutsch lernen mit kulturellem Hintergrund
Biergärten sind aus München nicht wegzudenken. Es gibt kaum etwas schöneres als sich nach Feierabend oder an einem sonnigen Sonntagnachmittag mit Freunden oder Familie im Biergarten zu treffen und bei einer kühlen Maß Bier oder einer erfrischenden Limonade einen gemütlichen Plausch zu genießen. Eine tolle Atmosphäre, um Deutsch zu lernen.
Was ist ein Biergarten?
Das ist ein größerer Außenbereich einer Gastronomie. Meist sind die Wege mit Kieselsteinen bedeckt und große Kastanienbäume spenden Schatten. Das besondere an Biergärten ist, dass man sich durchaus auch mit Fremden an einen Tisch setzt. Außerdem gibt es im Biergarten keinen Dresscode. Jeder kommt wie er möchte, ob im maßgeschneiderten Anzug, im Dirndl oder Jeans mit T-Shirt – alles ist erlaubt. Man sagt, in diesem traditionellen Außenbereich heben sich alle gesellschaftlichen Unterschiede auf. Bemerkenswert ist auch, dass es generell erlaubt ist, das eigene Essen von zu Hause mitzubringen. Nicht selten sieht man Familien, die am Tisch typisch bayerisches Essen auspacken wie:
- mit Pfeffer und Salz gewürzten Emmentaler oder
- Obazden, einem cremigen Mix aus reifem Camembert und Paprika, und
- Radi, ein überdimensionales Radieschen.
Dazu holt man sich vor Ort eine knusprige Brezel und eine frische Maß Bier. Eine Maß ist ein Liter.
Verhaltenstipps im Biergarten
Bevor du das erste Mal von deinem Bier trinkst, musst du mit den anderen Menschen am Tisch anstoßen. Dazu stemmst du deine ein Liter große Maß Bier in die Höhe und lässt sie sanft mit den Gläsern deiner Freunde und Bekannten zusammen klingen. Achte darauf, dass du dabei deinen Gegenüber in die Augen siehst!
Es ist ein sehr kommunikativer Ort. Wundere dich also nicht, wenn dich fremde Menschen an deinem oder am Nebentisch ansprechen und dich in ein Gespräch verwickeln. Nutze einfach die Chance, auf Deutsch zu sprechen! Generell gilt in bayerischen Biergärten das Motto: Leben und leben lassen. Doch solltest du auf laute Gespräche mit dem Handy verzichten.
Was sind die schönsten Biergärten in München?
Das ist eine sehr schwierige Frage, da die Antwort natürlich sehr subjektiv ist und wir uns kein endgültiges Urteil erlauben wollen. Unsere Tipps sind beispielsweise der Biergarten Hofbräukeller am Wiener Platz, der durch seine fast ländliche Atmosphäre mitten im städtischen Getümmel Entspannung, aber auch ausgelassenes Feiern ermöglicht. Ein andere Empfehlung ist Königlicher Hirschgarten, mit 8000 Sitzplätzen – wahrscheinlich einer der größten Biergärten in Bayern. Er existiert schon seit 1791 und hat noch ein weiteres Highlight, nämlich das Damwildgehege gleich nebenan, indem man Hirsche beobachten kann. Wirklich schön ist auch der Biergarten mit dem Namen Zum Flaucher. Er liegt mitten im Grünen in den Isarauen und ist am besten mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu erreichen. Alle diese und andere Biergärten sowie die Adressen und Öffnungszeiten findest du unter folgendem Link: https://muenchen.mitvergnuegen.com/2016/11-schoene-biergaerten-in-muenchen/